Publikace KGER
Aktuálně připravujeme
- Jičínská, Veronika (2025): 'Reine Sprache'/Übersetzungssprache. Die Neuordnung des semiotischen Raumes im Werk deutschjüdischer Schriftsteller und Intellektueller (Hugo von Hofmannsthal, Fritz Mauthner, Walter Benjamin und Franz Kafka). Dresden: Thelem (Reihe Lesecher).
- Cornejo, Renata/ Augustová, Zuzana (Hgg.) (2025): (Un)Vereintes Europa? Grenze und Grenzüberschreitungen in der deutschen und österreichischen Literatur nach 2000. Berlin: Frank & Timme Verlag.
- Cornejo, Renata/ Hochreiter, Susanne/ Sackl, Claudia (Hgg.) (2025): Krake, Krähe, Sensenfrau. Analysen zu Text-Bild-Welten der Kinderbücher von Michael Stavarič. Wien: Praesens Verlag.
- Aussiger Beiträge 19 (2025): (Un)Höflichkeit in der Kommunikation. Hrsg. v. Heinz-Helmut Lüger, Hana Bergerová u. Georg Schuppener
- Aussiger Beiträge (2025) – Supplement 2: Historische Presse in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. v. Jörg Meier u. Georg Schuppener
V poslední době vyšlo
- Schuppener, Georg (2025): Restoring the Reich. The Language of the Reichsbürger. Göttingen: V&R unipress (Fields of Linguistics 12), ISSN 2941-7465, ISBN 978-3-8471-1802-2, 196 Seiten
- Schuppener, Georg (Hg.) (2024): Die Kommunikation von und mit Reichsbürgern, Wien: Praesens Verlag, ISBN 978-3-7069-1263-1, 179 Seiten
- Smyčka, Václav/Petrbok, Václav/Budňák, Jan/Futtera, Ladislav/Hrdina, Martin/Němec, Mirek/Turek, Matouš: Tvořeni literaturou. Společné dějiny česky a německy psané literatury českých zemí (1760-1920), Praha: Akropolis 2024. ISBN: 978-80-7470-530-4, 664 Seiten
- Cornejo, Renata/Schmitz, Walter (Hgg.) (2024): Über Jaroslav Rudiš. Dresden: Thelem, ISBN 978-3-95908-578-6, 461 Seiten
- Cornejo, Renata/Lenárt, Tamás (Hgg.) (2024): Mehrsprachigkeit - Polyphonie. Wien: Praesens, ISBN 978-3-7069-1221-1, 263 Seiten
- Aussiger Beiträge 18 (2024): Narrative und postdramatische Strategien der Grenzüberschreitung in Prosa und Theater im 21. Jahrhundert. Hrsg. v. Renata Cornejo, Zuzana Augustová, Annabelle Jänchen u. Mario Saalbach. Ústí nad Labem: UJEP, ISSN 2570-916X, ISBN 978-80-7561-475-9, 356 Seiten
- Aussiger Beiträge 17 (2023): Sprache und Politik – Aktuelle Themen, Herausforderungen und Perspektiven der Politolinguistik. Hrsg. v. Georg Schuppener, Heinz-Helmut Lüger u. Hana Bergerová. Ústí nad Labem: UJEP, ISSN 2570-916X, ISBN 978-80-7561-452-0, 303 Seiten
- Bergerová, Hana/Jičínská, Veronika (ed.) (2023): Digitální výuka v oblasti vysokoškolské germanistiky. Trnava: Univerzita sv. Cyrila a Metoda v Trnave, ISBN 978-80-572-0326-1, 119 Seiten
- Fuková, Petra/Lachout, Martin (ed.) (2023): Výuka cizích jazyků v online prostředí. Metodická příručka. Ústí nad Labem: UJEP, ISBN 978-80-7561-404-9, 271 Seiten
- Gmehling, Karl-Heinz (2022): Konstellationen der Flucht in ausgewählten Werken von Ota Filip und Jan Faktor. Berlin: Frank & Timme, ISBN 978-3-7329-0887-5, 313 Seiten
- Meier, Jörg/Schuppener, Georg (2022): Populistische Wahlwerbung im Vergleich. Der Begriff „Heimat“ in Deutschland und Österreich. Berlin: WEIDLER Buchverlag, ISBN 978-3-89693-766-7, 107 Seiten
- Lachout, Martin/Bohušová, Zuzana et al. (2022): Deutsch als Fremdsprache aktiv und attraktiv im Studium, in Lehre und Forschung. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, ISBN 978-3-339-12876-8 (Print), 262 Seiten
- Aussiger Beiträge 16 (2022): Unterwegs – „Reisen“ in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur. Hrsg. v. Renata Cornejo, Sandra Vlasta und Beate Baumann. Ústí nad Labem/Wien: UJEP/Praesens, ISSN 1802-6419 (Print), ISSN 2570-916X (Online), ISBN 978-80-7561-385-1 (UJEP), ISBN 978-3-7069-1186-3 (Praesens Verlag), 279 Seiten
- Aussiger Beiträge (2022) – Supplement: Eine schöne neue Welt? Heimat im Spannungsfeld von Gedächtnis und Dystopie in Literatur, Film und anderen Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Hrsg. v. Carme Bescansa, Renata Cornejo, Garbiñe Iztueta-Goizueta, Iraide Talavera-Burgos u. Mario Saalbach. Ústí nad Labem/Wien: UJEP/Praesens, ISSN 1802-6419 (Print), ISSN 2570-916X (Online), ISBN 978-80-7561-349-3 (UJEP), ISBN 978-3-7069-1168-9 (Praesens Verlag), 170 Seiten