Státní závěrečné zkoušky - lingvistická část
Gramatika
- Satz, Satzarten und Satzformen
 - Satzgliedbestimmung
 - Kriterien für die Nebensatzklassifizierung
 - Satzgliedstellung (Folgeregeln für den Satz)
 - Methoden der Syntax (Proben)
 - Valenz
 - Infinitivsätze
 - Substantiv
 - Artikelwörter
 - Adjektiv
 - Kategorien des Verbs (vor allem Genera, Tempora und Modi)
 - Modalverben
 - Fügewörter
 
Lexikologie
- Mittel, Methoden und Arten der Wortbildung (Vergleich mit dem Tschechischen)
 - Bedeutungsbeziehungen im Text
 - Quellen zur Bereicherung des Wortschatzes
 - Teil- und Nachbardisziplinen der Lexikologie
 - Varietäten der deutschen Sprache
 - Fremdes Wortgut im Deutschen
 - Veränderungen im Wortschatz
 - Deutsche Phraseologie
 - Sprache und Gesellschaft
 
Stylistika
- Verschiedene Gruppen der Stilmittel, ihre Funktion im Text
 - Stilfiguren im Text (besonders Metapher und Metonymie)
 - Komplexe stilistische Textanalyse (makro- und mikrostilistisch)
 
Fonetika
- Assimilation im Deutschen im Vergleich zum Tschechischen
 - Wortakzent bei deutschen Wörtern, Zusammensetzungen und Fremdwörtern
 - Satzakzent und seine Bedeutung
 - Satzmelodie im Deutschen
 - Das deutsche Vokalsystem und Hauptschwierigkeiten der tschechischen Lernenden
 - Das deutsche Konsonantensystem und Hauptschwierigkeiten der tschechischen Lernenden
 - Reduktion und Elision des „e“ in Präfixen und Endungen
 - Beziehung zwischen Laut und Graphem im Zusammenhang mit der Quantität!
 - Vokalisation der r-Laute und der Endung -er
 - Realisierung der Endungen: -en, -em, -el